Lectüra e disegns schmuantats da e cun Göri Klainguti
«Bewegliche Geschichten und Zeichnungen von und mit Göri Klainguti» Freitag, 02.12.2022 20.15 Grotta da cultura, Piertan collecta
Der vielseitige Engadiner Künstler bringt seine wunderbaren Animationen von tanzenden Formen mit. Zu Musik von Rosset, Meyer, Geiger; Linard Bardill; Scott Joplin; Irene Schweizer u.a. Seine stets überraschenden Kurztexte liest er in Romanisch und Deutsch.
Anschliessend gratis KulturBus nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp. Anmeldung vor der Vorstellung in der Grotta Bar.
Im Rahmen des Senter Abends der offenen Türen öffnet auch die Grotta da cultura ihre Bar und Abendkasse schon ab 18.00 Uhr und bietet Glühwein und Knabbereien an.
concert / Konzert
prelecziun / Lesung
Marchà nair cul azur / Schwarzhandel mit dem Himmel
Lesung mit Gitarre: Angelika Overath und Christoph Denoth
Venderdi/Freitag, 25.11.2022 20.15 Grotta da cultura, Piertan 
Kollekte, mit Apéro!
Daspö 15 ons viva Angelika Overath a Sent. Per far adöver e s'adüsar vi dal vallader ha cumanzà la scriptura a scriver poesias illa lingua estra. I sun experimaints chi tscherchan our da l'agen l'oter, fin cha quel respuonda: tanter il vallader e'l tudais-ch creschan spazis da rebomb. Christoph Denoth ha ragischs engiadinaisas. El dà concerts sün tuot il muond e viva tanter Basilea e Londra, ingio ch'el instruischa illa Royal Academy of Music. El respuonda in möd surprendent e sensibel süls vers dal "marchà nair" ed i's sviluppa ün pitschen traffic da cunfin magic, tanter poesia e musica.
Seit 15 Jahren lebt Angelika Overath in Sent. Um mit der Sprache des Dorfes, dem Vallader, vertraut zu werden, hat die Schriftstellerin begonnen, in der Fremdsprache Gedichte zu schreiben. Es sind Experimente, die aus dem Eigenen heraus das Andere suchen, bis es antwortet: zwischen dem Vallader und dem Deutschen wachsen Echoräume. Christoph Denoth hat Engadiner Wurzeln. Er gibt weltweit Konzerte und lebt zwischen Basel und London, wo er an der Royal Academy of Music unterrichtet. Überraschend und einfühlsam antwortet er auf die Verse des "Schwarzhandels", des "Marchà nair", und es entsteht ein kleiner magischer Grenzverkehr zwischen Poesie und Musik.
Anschliessend gratis KulturBus nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp. Anmeldung vor der Veranstaltung in der Grotta Bar Schigliana, offen ab 19.30
concert / Konzert
Concert cun Pascal Gamboni ed Isabella Fink
… cun seis 10avel Album „Sut la pial“ Venderdi als 28 october 2022 a las 20.15 Grotta da cultura Piertan CHF 25.00/20.00
Pascal Gamboni muossa insembel cun Isabella Fink cha guitarra electrica, cello e texts rumantschs pon fuormar ün'unità armonica. Cun seis 10avel album „Sut la pial“ ans regala el musica chi va i'l vair sen dal pled amo adüna suot la pel.
Pascal Gamboni beweist mit Isabella Fink, dass E-Gitarre, Cello und rätoromanische Texte eine harmonische Einheit bilden können. Durch sein 10tes Album „Sut la pial“ schenkt er uns Musik, welche wortwörtlich noch immer unter die Haut geht. pascalgamboni.com
La chascha es averta a partir da las 19.30 / die Abendkasse ist offen ab 19.30 Grotta da cultura, Schigliana Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation möglich: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00 079 439 89 22
Anschliessend gratis KulturBus nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp. Anmeldung an der Abendkasse.
exposiziun / Ausstellung
Exposiziun: "Suot tschêl avert in Engiadina Bassa"
25 purtrets da cuntradas – pitturats da Peter Brimelow mardi e sonda da las 17.00 fin las 19.00
Grotta da Cultura, Schigliana
fin als 07-01-2023
Dürant l'utuon e l'inviern dal 2021/22 m'ha inspirada la cuntrada da l'Engiadina Bassa dad explorar ün nouv gener da pittura, sco pendant a meis purtrets urbans ch'eu pittur in meis atelier a Londra. Il resultat sun 25 purtrets da cuntradas suot tschêl avert ch'eu n'ha pitturà dürant differentas stagiuns pro minch'ora. Eu sun ün pittur ed architect da Londra. La colliaziun cull'Engiadina n'haja grazcha a mia duonna chi'd es creschüda sü illa val. www.peterbrimelow.co.uk
Venderdi/Freitag, 23. 09.2022 20.15 Grotta da Cultura, Piertan CHF 25.00/20.00
Zéphyr Combo (CH/B) mit Geert Dedapper, Esther Nydegger und weiteren Musikern vermischt Chanson mit Gipsyklängen, Handorgelrock, bissigen Satiren, wirren Trinkliedern und Träumereien. Dazu begleitet die Truppe sich auf Akkordeon, Geige, Drehleier, Klavier, Gitarre, Helikon, Trompete und Schlagzeug. Tönt ein wenig wie Brel, ein wenig wie Bregovic, aber vor Allem wie - Zéphyr Combo
La chascha es averta a partir da las 19.30 / die Abendkasse ist offen ab 19.30 Grotta da cultura, Schigliana Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation möglich: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00 079 439 89 22
Anschliessend gratis KulturBus nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp. Anmeldung an der Abendkasse.
Wollen Sie wippen?
Satirisches Deutsch-/Schweizer Schauspiel „Ein Feuerwerk an Ideen, Sprachakrobatik und schauspielerischer Meisterschaft“:
Venderdi/Freitag,…
Satirisches Schauspiel mit Tisch, von und mit den Schauspielenden Elisabeth Hart sowie Rhaban Straumann (Hart auf Hart); sprachlich ausgefeilt und präzise gespielt. Sie zeigen die Geschichte einer Begegnung zwischen einer deutschen Frau und einem Schweizer Mann. Letztere treffen sich auf einem Spielplatz, treffen sich immer wieder und die Beziehung wird intensiver. Sie liefern sich gesellschaftlich relevante Diskussionen ohne Moralkeule, tänzeln zwischen Poesie und Situationskomik. Alles in allem vergnüglich verspielt. www.rhabanstraumann.ch
La chascha es averta a partir da las 19.30 / die Abendkasse ist offen ab 19.30 Grotta da cultura, Schigliana Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation möglich: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00 079 439 89 22
Anschliessend gratis KulturBus nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp. Anmeldung an der Abendkasse.
«Der Tanz der Farben». Martha Corradini, die Randulina aus Pisa, zeigt ihre Bilder.
Exposiziun averta adüna mardi e sonda, 17.00 - 19.00 Ausstellung offen Dienstag und Samstag, 17.00 - 19.00 Uhr.
Das Dorf der Nichtschwimmer: live!
Lesung mit Monika Schärer und Urs Augstburger, mit Songs, Filmen und Polaroids
Venderdi/Freitag 01.07.2022 20.15 Grotta da cultura,…
«Das Dorf der Nichtschwimmer» von Urs Augstburger: Dadens ist rätoromanisch, Sursilvan, und heißt innen. Das Klosterdorf liegt tief in den Bündner Alpen. Die Internatsschüler nennen Dadens das Dorf der Nichtschwimmer am See ohne Grund. Unterschiedlichste Lebensrealitäten prallen hier seit je her aufeinander, so wie jene der Unternehmerdynastie Benedikt aus dem Unterland und der Bergbauernfamilie Cavegn. Der Roman führt nach Zürich und Venedig, er widerspiegelt Schweizer Geschichten aus drei Generationen und endet in den Tagen des Corona-Ausbruches in Norditalien. www.ursaugstburger.com
La chascha es averta a partir da las 19.30 / die Abendkasse ist offen ab 19.30 Grotta da cultura, Schigliana Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation möglich: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00 079 439 89 22
Anschliessend gratis KulturBusnach Scuol, Ftan, Ardez, und neu: Tarasp. Anmeldung an der Abendkasse.
Seniorentheater Sissach
«Lieber ledig und frei» Schwank von Barbara Fischer
Die Brüder Franz, Göpf und Hansjakob sind ledige Bergbauern, die zufrieden auf ihrem Heimetli hausen. Da erhalten sie eines Tages einen Brief von einem Anwalt aus Zürich....... Für Spannung ist gesorgt!
La chascha es averta a partir da las 19.30 / die Abendkasse ist offen ab 19.30 Scoula Sent, Saletta
Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation möglich: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00079 439 89 22
Anschliessend gratis KulturBusnach Scuol, Ftan, Ardez. Anmeldung an der Abendkasse.
concert / Konzert
Concert "Cochicho das cordas"
Elisabeth Trechslin und Edmauro de Oliveira: – von der höfischen Pavane zum brasilianischen Choro.
Gövgia/Donnerstag 26.05.2022 20.15 …
Elisabeth Trechslin (Gitarre, Oktavgitarre) und Edmauro de Oliveira (Gitarre, 8-saitige Gitarre) spielen Werke von J. Dowland, J.S. Bach, E. Granados , P. Bellinati, Pixinguinha, J. do Bandolin, u.a. Farbenfroh und differenziert, rhythmisch und schwebend, melancholisch und euphorisch – interpretiert mit grosser Hingabe!
Elisabeth Trechslin und Edmauro de Oliveira konzertieren in unterschiedlichen Kammermusikformationen und auch solistisch. Sie unterrichten beide am Konservatorium Winterthur. www.elisabethtrechslin.ch>www.elisabethtrechslin.ch www.edmauro.ch>www.edmauro.ch;
Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation möglich: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00079 439 89 22 La chascha da la saira es averta a partir da las / die Abendkasse ist offen ab 19.30 Grotta Bar/Café Schigliana
Nach der Vorstellung gratis KulturBus nach Scuol, Ftan, Ardez. Anmeldung an der Abendkasse.
Scherenschnitte und Drucke von Dora und Jakob Erny: traditionell und poppig
Dienstag und Samstag 17.00 – 19.00 Grotta da cultura,…
Mincha flur da mincha fluor ün miracul. Inspirà da la natüra, creà cun forsch e scalpel, taglià sül milimeter, in culur ed alb e nair - mamma e figl invidan ad insömgiar.
Jede Blüte jeder Blume ein Wunder. Inspiriert von der Natur, mit Schere und Skalpell kreiert, millimeterfein geschnitten in Farbe und Schwarz-Weiss - Mutter und Sohn laden ein zum Träumen.
Exposiziun averta adüna mardi e sonda, 17.00 - 19.00 Ausstellung offen jeweils Dienstag und Samstag, 17.00 - 19.00 Uhr.
fin/bis 2. August 2022
Radundanza generala - Jahresversammlung
Radunanza generala da la società Grotta da Cultura Generalversammlung des Vereins Grotta da Cultura
Venderdi/Freitag, 08.04.2022 20.15 Schigliana
Tuot ils commembers e tuottas las commembras sun cordialmaing invidats. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen - und wer noch nicht Mitglied ist, kann es an diesem Abend werden.
Davo faina ün bel apero! Anschliessend servieren wir einen schönen Apéro!
Concert cun CHIARA
Frauenpower aus der Surselva
18.03.2022 venderdi/Freitag 20.15 Saletta, Scoula Sent 20.-/25.-
La vusch tschaffa il cor: mistica, plein energia, in tec ruha. Scha Chiara cumpona interesseschan ella surtut las profunditads humanas e meinsvart las vestas superficialas. Sia musica, quella ha denton forza. Las canzuns romontschas descrivan situaziuns dalla veta. Ellas demuossan las experientschas d’ina giuvna dunna che ha in egl critic enviers il mund.
Die Stimme lässt aufhorchen: Dunkel, kraftvoll, etwas rauchig. Und auch wenn Chiara komponiert, interessieren sie die Abgründe offenbar mehr als die Oberfläche. Ihre Musik hat Kraft. Die rätoromanischen Songs sind aus dem Leben gegriffen, sie spiegeln die Erfahrungen einer jungen Frau, die ihre Welt mit kritischem Blick betrachtet.
La chascha es averta a partir da las 19.30 / die Abendkasse ist offen ab 19.30: Grotta da cultura, Saletta Schulhaus Sent Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation empfohlen: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00 079 439 89 22
Nach der Vorstellung gratis KulturBus nach Scuol, Ftan, Ardez. Anmeldung an der Abendkasse.
"Haus"
«HAUS», ein musikalisch-architektonisches Projekt in Klosters / Scuol / Sent
26. Februar – 3. März 2022 Klosters, Scuol, Sent Gesamtprogramm, Reservationen und Eintrittspreise, siehe www.studio-klangraum.ch
«HAUS» besteht aus drei Kompositionen: «Hausmusik», «Lit Marveil» und «Architekturmusik». Sie werden in drei Bündner Dörfern dies- und jenseits vom Vereinatunnel aufgeführt und haben alle dasselbe Thema: Besondere musikalisch-architektonische Wahrnehmungen zu provozieren und damit eine Reflexion über das Verhältnis der beiden Künste anzuregen.
Die Grotta da cultura als Treffpunkt und Ausgangspunkt
1. März 15.00 Dorfführung mit Cla Rauch: Was ist besonders an der Engadiner Architektur? Was ganz besonders in Sent? (Dauer ca. 2h)
2. März 13.00 Hörspaziergang «Nähe und Weite»: Die Tal-Terrasse von Sent lädt ein, Geräusche in nächster Nähe und solche aus grosser Ferne zu hören und eine Stunde lang spielerisch "räumliches Hören" auszuprobieren. Gutes Schuhwerk mitbringen! (Dauer ca. 2h)
2. März 17.00 und 20.00 «Lit Marveil»: In einer 1:1-Performance singt je ein/e SängerIn für einen Gast. Das Publikum wird danach zum zweiten Teil des Konzerts in die Fundaziun Nairs gefahren und hört - mit Kopfhörern - das Werk «Architekturmusik». Anschliessend wird es wieder nach Sent gefahren. (Gesamtdauer ca. 1:40h)
Grotta da cultura, Schigliana 204, Sent 3 Minuten von der Bushaltestelle Sent Plaz grotta.sent@gmx.ch www.studio-klangraum.ch Reservation: tickets@studio-klangraum.ch
Exposiziun / Ausstellung
Sophia Wild München/Sent Oelbilder Vistas da Sent / Ansichten von Sent
"die Stille, die Kargheit und die gleichzeitige Fülle ihrer dezenten…
«Mit der Ausstellung in der Grotta da Cultura in Sent kommt meine Kunst nach Hause. Seit ich denken kann, ist das Engadin für mich ein zweites Zuhause. Viele Urlaube in meiner Kindheit zählen zu schönen Erinnerungen, seit 15 Jahren bin ich mehrmals im Jahr in unserer Wohnung in Sent. In meiner Malerei habe ich von Beginn an zum großen Teil Engadiner Szenen und Landschaften umgesetzt. Die Landschaft hat für mich in ihrer speziellen Schönheit etwas sehr Malerisches. Ob Dorfeinsichten, Tierszenen oder Landschaftsausschnitte – die Stille, die Kargheit und die gleichzeitige Fülle ihrer dezenten Schönheit inspirieren mich. So setze ich meine Empfindungen für diese Szenen malerisch um.»
Galerie und Bar jeweils geöffnet: Dienstag und Samstag, 17.00 - 19.00 Ausstellung bis 05.04.2022
Philosophische Matinée
spostà / verschoben
mit Dr. Martin Pernet. "Muss die Freiheit sterben, damit wir leben können?"
Pandemie und Klimawandel stellen die Freiheit auf den Prüfstand. Müssen wir Freiheit neu denken? Fragen, die über unsere Zukunft entscheiden. Dr. Martin Pernet führt ein in das Thema anhand philosophischer Schriften und Zeitungsartikel. Anschliessend wird im Plenum diskutiert, und die Stunde klingt aus mit einem kleinen Umtrunk.
Grotta da Cultura, Schigliana, 11.00 collecta Café-Bar avert a partir da las 10.30 Café-Bar offen ab 10.30
Covid-Zertifikat und Ausweis erforderlich, je nach Belegung allenfalls zusätzlich Hygiene-Maske.
Concert da cumgià / Abschiedskonzert
Men Steiner ed Aita Biert
Ils duos trubadurs rumantschs sün turnea da cumgià / auf Abschiedstournee
21.11.2021 dumengia/Sonntag 17.00 …
Avant bundant 40 ons han Men Steiner ed Aita Biert debütà sülla Klibühni a Cuira. Davo bleras cumparsas cumünaivlas sun las vuschs dals duos trubadurs rumantschs dvantadas müttas - mo uossa voulan els far reviver quel temp. Al grond plaschair dals amatuors da la musica populara rumantscha tuorna il duo musical sül palc e va per ün’ultima jada sün turnea. Las chanzuns inchantan, svaglian algordanzas ed evocheschan il passà.
Men Steiner und Aita Biert gaben vor gut 40 Jahren ihr Debüt als romanische Troubadours auf der Klibühni in Chur. Nach vielen gemeinsamen Auftritten wurde es aber wieder still um das singende Duo - doch jetzt wollen es die beiden Künstler nochmals wissen. Zur Freude aller Liebhaber der romanischen Volksmusik wagen sie sich erneut auf die Bühne und gehen ein letztes Mal auf Tournee. Die von ihnen vorgetragenen Lieder bezaubern, beflügeln und beschwören vergangene Zeiten herauf.
La chascha es averta a partir da las 16.00 / die Abendkasse ist offen ab 16.00, Kirche Sent Ingüna reservaziun / keine Reservation
In collavuraziun culla Società d’Ütil public Sent / in Zusammenarbeit mit der SÜP Sent
En lur canzuns ein legria e tristezia, amur e gretta, malenconia e protest fetg datier in da l’auter. Ed adina e surtut dominescha la speronza. Las canzuns meinan nus siado en las muntognas, en temps vargai, mo era viaden el profund da nies intern. Forsa pon ellas leventar tscheu e leu in surrir, dar mintgaton da patertgar, mo ellas vulan surtut far plascher ed ir a cor.
In ihrer Musik loten die beiden Liedermacher verschiedene Stimmungen aus. Dabei wechseln sich nachdenkliche Momente mit fröhlichen ab und immer überwiegt dabei die Hoffnung. Die Lieder führen uns in die Surselva, in die Berge, in vergangene Zeiten und auch in unser Innerstes. Vielleicht wecken sie manchmal ein Lächeln, regen zum Nachdenken an, aber vor allem wollen sie Freude bereiten und zu Herzen gehen.
La chascha es averta a partir da las 19.30 / die Abendkasse ist offen ab 19.30, Grotta da cultura, Schigliana Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation empfohlen: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00 079 439 89 22
Covid-Zertifikat und Ausweis erforderlich Bustaxi nach Scuol: 21.41 / 22.41 Tel. 079 444 80 10
Exposiziun / Ausstellung
Matthias Schaedler – Bilder und Zeichnungen
adüna sonda e mardi immer Samstag und Dienstag 17.00-19.00
Galerie, Café-/Barbetrieb,…
Landschaften und Orte faszinieren Matthias Schaedler seit seiner Jugendzeit. Auf Spaziergängen, Wanderungen und Reisen führt er jeweils visuelle Tage- und Reisebücher in verschiedenen Formen. Sie sind zum Spiegel seiner Suche geworden, Raum, Bewegung, Licht und Atmosphäre in ihren flüchtigen Erscheinungsformen einzufangen und wiederzugeben. Deshalb kehrt er immer wieder an Orte zurück, die ihn seit Jahren in ihren Bann ziehen, z. B. das Unterengadin im Kanton Graubünden oder das Bleniotal im Kanton Tessin. In der Grotta da cultura in Sent zeigt er eine Auswahl von Werken, die diesem alltäglichen Unterwegssein entsprungen sind.
Covid Zertifikat und Ausweiskarte erforderlich
Exposiziun averta adüna mardi e sonda 17.00 – 19.00, Grotta bar/cafè Schigliana Ausstellung offen Dienstag und Samstag 17.00 – 19.00, Grotta Bar/Cafè Schigliana fin als 11 schner 2022 / bis 11. Januar 2022
Ora si! Musiktheater
Musiktheater mit Matthias Hoby,
für Klein und Gross und ohne Worte! 02.10.2021 sonda/Samstag 20.15 Saletta, Schule Sent CHF 5.00 /…
Die bizarre aber liebenswerte Figur «Folk Loric» lässt eine bewegte, poetische und zeitlose Symphonie erklingen. Mit klangvoller Ausdruckskraft, eigener Geräuschkulisse und einem saftigen und lebendigen Humor bezaubert 'Ora si!‘ Gross und Klein. www.folk-loric.com
La chascha es averta a partir da las / die Abendkasse ist offen ab 19.30 Schulhaus Sent Covid Zertifikat und Ausweiskarte ab 16 Jahren erforderlich
Reservaziun facultativ: unicamaing al di avant / Reservation empfohlen: ausschliesslich am Vortag 17.00-19.00 079 439 89 22 Bustaxi nach Scuol: 21.41 / 22.41 Tel. 079 444 80 10